Seifenblasen gefrieren lassen

Wenn es ausreichend kalt ist, kann man dabei zusehen, wie Seifenblasen anfangen, einzufrieren und dabei wunderschöne Kristallstrukturen bilden. 

Man braucht ein bisschen Geduld, bis die Blase so positioniert ist, dass sie nicht gleich wieder platzt. Am besten klappt es, wenn es absolut windstill ist. Andere schwören auf Zucker in der Seifenblasenlösung. Wir haben keinen großen Unterschied in der Mischung festgestellt. Unser Sohn ließ sich trotz mehrerer Fehlversuche nicht beirren und schaffte es tatsächlich, ein kleines Kunstwerk hinzuzaubern.

Bitte eine Portion Glück im Gepäck!

Auf den Spuren des Nordlichts, Polarlichts oder auch Aurora borealis... Finnland, Schweden und Norwegen sind ideale Orte, um dieses magische Himmelsschauspiel zu beobachten!

Man braucht ein bisschen Glück, denn bestimmte Faktoren müssen zeitgleich zusammen treffen: ein klarer, wolkenfreier Himmel, möglichst wenig Mondlicht und eine hohe Sonnenaktivität. Es gibt viel Apps, mit denen man die Vorhersage und Sonnenaktivität prüfen kann. Wir haben zum Beispiel  gute Erfahrungen mit der App "Polarlicht-Vorhersage" gemacht. Die Höhe der Wahrscheinlichkeit wird dabei nach dem KP-Index bemessen.

Leider hatten wir in unserer Urlaubswoche Anfang Februar nicht ganz so viel Glück. Bei sternenklarer Nacht war die Aktivität zu gering, als das Polarlichter mit bloßem Auge erkennbar waren. Erst die Langzeitbelichtung an meiner Fotokamera zeigte uns, was unseren Augen verborgen blieb... sogar die Milchstraße ist ganz leicht zu erkennen.

In unserer Urlaubswoche war es die einzige Nacht, die nicht wolkenbedeckt war. Das heißt, wir müssen unbedingt noch einmal wiederkommen!

Mpemba-Effekt - Wenn warmes Wasser gefriert schneller als kaltes!

Das physikalische Phänomen, wenn heißes Wasser unter bestimmten Bedingungen schneller als kaltes Wasser gefriert, nennt man den Mpemba Effekt. Es ist wichtig, dass es dafür besonders kalt ist. Grundsätzlich sollte sich das Thermometer mindestens im zweistelligen Minusbereich bewegen. Unser Thermometer zeigte an diesem Tag zum Beispiel -22 Grad .

Heißes Wasser wird dafür in eine Flasche, z.B. Thermoskanne gefüllt und in einer sehr schnellen Bewegung bogenförmig nach hinten geworfen. Wenn das heiße Wasser an die Luft tritt, gefriert es blitzartigzu Eiskristallen. Gerade in SlowMotion entstehen dabei wunderschöne Bilder.

!! Achtung, dieses Experiment bitte nur unter Aufsicht eines Erwachsenen und mit besonderer Achtsamkeit machen. Es besteht Verbrühungsgefahr und kann bei wenig Sorgfalt zu Verbrennungen führen.

Sternenweit...